Welche Drohne für welchen Zweck?
Ob zum Vergnügen, ein Fluggerät zu steuern, schöne Luftaufnahmen zu machen oder Ihre Abenteuer zu filmen – Drohnen sind derzeit eines der spannendsten ferngesteuerten Fluggeräte. Viele Hobbyflieger haben bereits den Sprung gewagt und besitzen ihre eigene Drohne, zumal es heute möglich ist, ein gutes Modell zu einem vernünftigen Preis zu finden.
Freizeitdrohnen lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: große Quadrocopter mit integrierter Kamera, die Wahl der Amateurfilmer, und kleine Modelle ohne Kamera, die viel mobiler sind und ein eher auf Spaß ausgerichtetes Fliegen ermöglichen. Die ersten sind in der Lage, atemberaubende Bilder aufzunehmen und werden oft mit einer separaten Fernbedienung verkauft, die anderen sind günstigere Spielzeugdrohnen, die direkt über das Smartphone gesteuert werden können.
Die Kosten für ein Modell mit Kamera können sehr unterschiedlich sein. Für Anfänger reicht eine Standardkamera aus, aber Videoprofis bevorzugen eine HD-Kamera, die oft teurer ist, aber eine außergewöhnliche Bildqualität bietet. Unter den Spielzeugdrohnen gibt es eine eigene Kategorie: Renn- oder RC-Drohnen. Diese sind aufgrund ihrer hohen Leistung besonders für Geschwindigkeitsliebhaber attraktiv.
Bevor Sie sich für Ihre erste Drohne entscheiden, sollten Sie sich daher überlegen, wofür Sie sie nutzen möchten und wie hoch Ihr Budget ist. Wer ein kleines Gerät im Wohnzimmer und im Garten fliegen lassen möchte, wird eine Drohne ohne Kamera bevorzugen, während Outdoor-Fans, die schöne Bilder von ihren Abenteuern aufnehmen möchten, sich für Drohnen mit integrierter Kamera entscheiden werden.
Die verschiedenen Arten von Drohnen
Wenn Sie sich eine Drohne kaufen möchten, werden Sie feststellen, dass nicht alle flugbereit sind. Es gibt verschiedene Abkürzungen, die Ihnen sagen, was die Drohne enthält: RTF, BNF, ARF und FPV.
RTF-Drohnen für „Ready-To-Fly”
RTF-Quadrocopter sind flugbereit und erfordern keine besondere Montage oder Konfiguration. Die erforderlichen Handgriffe sind einfach: charger den Akku einlegen, die Propeller montieren oder die Fernsteuerung mit der Drohne synchronisieren. Dies ist die beste Wahl für Anfänger im Modellflug.
BNF- oder „Bind-And-Fly”-Drohnen
BNF-Quadrocopter sind in der Regel bereits zusammengebaut, werden jedoch ohne Fernsteuerung verkauft. Um die Drohne zu steuern, können Sie eine bereits vorhandene Fernsteuerung verwenden (vorausgesetzt, sie ist kompatibel) oder eine separat kaufen. Bitte beachten Sie, dass ein Sender und ein Empfänger, die auf derselben Frequenz arbeiten, nicht unbedingt kompatibel sind: Sie müssen auch überprüfen, ob sie demselben Herstellungsprotokoll entsprechen.
ARF-Drohnen oder „Almost-ready-to-fly”
ARF-Quadrocopter werden als Bausatz verkauft und müssen teilweise zusammengebaut werden. Wenn Sie dieses Akronym neben dem Namen sehen, lesen Sie die Beschreibung car sorgfältig durch, da sie ohne Motoren usw. verkauft werden können. Dies ist die ideale Wahl für erfahrene Piloten, die ihre Drohne individuell anpassen möchten.
FPV-Drohnen oder „First-Person View”
FPV-Quadrocopter verfügen über eine Frontkamera, die dem Piloten Echtzeitvideos überträgt. Smartphone, einem Bildschirm auf der Fernbedienung oder einer FPV-Brille. FPV-Drohnen bieten somit ein immersives Flugerlebnis und ein überraschend realistisches Steuerungserlebnis. Für ein noch intensiveres Erlebnis empfehlen wir die Verwendung einer FPV-Brille
Zu berücksichtigende Merkmale
Die Flugdauer
Die Flugzeit von Drohnen hängt von der Kapazität des Akkus, dem Gewicht des Geräts, der Aerodynamik der Struktur, Ihrer Flugweise, aber auch von den Wetterbedingungen ab. Dieser Parameter wird oft von den Herstellern angegeben und entspricht der maximalen Flugzeit unter optimalen Testbedingungen. Die meisten Modelle haben eine Flugzeit von nicht mehr als 30 Minuten. Wir empfehlen Ihnen, einen Ersatzakku mitzunehmen, der die Flugzeit Ihres Geräts verdoppelt.
Motor Brushless oder Coreless?
Der Motor brushless wird häufig in großen Quadcoptern verbaut und bietet eine lange Lebensdauer, einen leiseren Betrieb und einen starken Schub. Der Coreless-Motor ist leichter und kleiner und wird häufig in Mini-Quadcoptern verwendet .
Die Auflösung der Kamera
Bei Drohnen mit Kamera ist es wichtig, sich Gedanken über die Auflösung zu machen. Eine HD-Kamera liefert zwar wunderschöne Aufnahmen, ist aber auch deutlich teurer. Es gibt auch Modelle, die eine spezielle Halterung bieten, um mit Ihrer eigenen Kamera zu filmen.
Der Headless-Modus
Der Headless-Modus ist für Anfänger gedacht und erleichtert die Steuerung der Drohne, die sich unabhängig von der Ausrichtung der Nase des Geräts immer vorwärts, rückwärts, nach links oder nach rechts bewegt.
Das integrierte GPS
Hochwertige Drohnenmodelle bieten dank eines integrierten GPS erweiterte Funktionen wie RTH oder „Return-to-home” (Sicherheitsvorrichtung, um die Drohne autonom zu ihrem Piloten zurückzubringen) oder „Follow me” (die Drohne folgt Ihren Bewegungen, ohne dass Sie etwas tun müssen, sodass Sie sich auf Ihre Aktivitäten konzentrieren können).
Die Vorschriften für Drohnen
Drohnen sind Gegenstand zahlreicher Fantasien und machen manchmal in den Medien von sich reden: Überfliegen verbotener Gebiete, Kollisionen usw. Als Drohnenpilot und um Ärger zu vermeiden, ist es wichtig, sich über die geltenden Flugsicherheitsvorschriften zu informieren und die folgenden Verhaltensregeln zu beachten:
- Fliegen Sie nicht über Personen, da die Propeller gefährlich sein können.
- Halten Sie die maximale Flughöhe von 150 Metern ein.
- Behalten Sie Ihre Drohne im Blickfeld und fliegen Sie niemals nachts.
- Fliegen Sie Ihre Drohne nicht in der Stadt, in der Nähe von Flugplätzen (Flughafen, Flugplatz usw.) oder sensiblen oder geschützten Standorten (Militärstützpunkt, Kernkraftwerk usw.).
- Respektieren Sie die Privatsphäre anderer, indem Sie Menschen nicht ohne deren Wissen filmen.
- Bitten Sie die Personen, die in Ihrem Video zu sehen sind, um ihre Zustimmung, bevor Sie es veröffentlichen.
Die DGAC (Direction Générale de l'Aviation Civile, Generaldirektion für Zivilluftfahrt) bietet auch ein kurzes Video an, das die zu beachtenden Grundregeln zusammenfasst. Zehn Regeln: